- dazwischenfragen
- da|zwị|schen|fra|gen; er hat ständig dazwischengefragt
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
dazwischenfragen — da|zwị|schen|fra|gen <sw. V.; hat: ein Gespräch mit einer Frage unterbrechen: darf ich einmal kurz d.? * * * da|zwị|schen|fra|gen <sw. V.; hat: ein Gespräch mit einer Frage unterbrechen: darf ich einmal kurz d.? … Universal-Lexikon
dazwischenreden — 1. das Wort abschneiden, dazwischenfahren, dazwischenfragen, dazwischenrufen, hineinreden, ins Wort fallen, nicht ausreden/aussprechen lassen, stören, unterbrechen; (ugs.): dazwischenfunken, dreinfahren, einhaken, über den Mund fahren; (derb):… … Das Wörterbuch der Synonyme
einhaken — 1. einschnappen, festhaken, verhaken, verschließen, zuhaken; (Technik): einrasten. 2. das Wort abschneiden, dazwischenfahren, dazwischenfragen, dazwischenreden, dazwischenrufen, eingreifen, sich einmengen, sich einmischen, sich einschalten, ins… … Das Wörterbuch der Synonyme
unterbrechen — 1. a) Atem holen, ausruhen, aussetzen, eine Pause einlegen/machen, sich [ein wenig] Ruhe gönnen, innehalten, pausieren, rasten, verschnaufen, [vorübergehend] aufhören/einstellen/stoppen. b) das Wort abschneiden, dazwischenfahren, dazwischenfragen … Das Wörterbuch der Synonyme
dazwischen- — da·zwị·schen im Verb, betont und trennbar, begrenzt produktiv; Die Verben mit dazwischen werden nach folgendem Muster gebildet: dazwischenrufen rief dazwischen dazwischengerufen dazwischen drückt aus, dass eine Handlung, ein Zustand o.Ä.… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache